Alles auf Siege aus.
Der Sieg gehört Ihnen!
Während der Registrierung und während des gesamten Kontolebenszyklus sammelt die Plattform insbesondere Identifikatoren wie vollständigen Namen, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Kontaktnummer und Zahlungsdaten. Gerätespezifikationen, protokollierte IPs, Browser-Fingerabdrücke und Geolokalisierungsinformationen werden ebenfalls verarbeitet, wenn Benutzer auf die Website oder Anwendung zugreifen.
Zusätzlich zu den direkt vom Benutzer bereitgestellten Details werden Verhaltensmetriken wie Anmeldeverlauf, Transaktionsaufzeichnungen und Aktivitäten vor Ort automatisch aggregiert. Dadurch ist es möglich, Risiken präzise zu managen, die Sicherheit im Auge zu behalten und die Dienstleistungen so zu verbessern, dass sie für jeden Kunden funktionieren.
Benutzer können ihre Einwilligungsoptionen jederzeit ändern, indem sie das Dashboard ihres Kontos aufrufen. Sofern das Gesetz dies nicht vorschreibt oder es für die Geschäftskontinuität erforderlich ist, wird der Entzug oder die Änderung von Genehmigungen sofort wirksam. Detaillierte Hinweise zur Verwaltung von Berechtigungen finden Sie im Supportbereich.
Es werden nur Daten erfasst, die für die Kontoüberprüfung, die Transaktionsabwicklung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unbedingt erforderlich sind. Technische und organisatorische Protokolle stellen sicher, dass Informationen verschlüsselt sind, der Zugriff auf autorisiertes Personal beschränkt ist und laufende Audits die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen bestätigen.
Die Bereitstellung bestimmter Daten ermöglicht die Kontofunktionalität, Zahlungsabwicklung, Altersüberprüfung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wenn Sie weitere Unterlagen anfordern, müssen Sie diese einreichen, um die Dienste weiterhin nutzen zu können. Wenn Benutzer Fragen zu bestimmten Datenpunkten haben, die erfasst oder verwaltet wurden, können sie sich an das spezielle Support-Team wenden, um weitere Informationen zur Verwendung und Speicherung dieser Daten zu erhalten.
Nutzer haben weiterhin bestimmte Rechte, wenn es um die Kontrolle der von ihnen übermittelten Daten geht. Sie können über bestimmte Kontaktkanäle eine Zusammenfassung, Korrektur, Einschränkung, Übertragung oder Löschung anfordern. Einmal alle sechs Monate können Sie einen zusammenfassenden Bericht über die gespeicherten Aufzeichnungen anfordern, müssen Ihre Identität jedoch zunächst auf sichere Weise nachweisen. Bei Fehlern oder alten Einträgen kann ein formeller Korrekturantrag gestellt werden. Das Team bearbeitet diese Anfragen innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, es gibt einen rechtlichen Grund, dies nicht zu tun. Wenn Uneinigkeit über die laufende Verarbeitung besteht, können Benutzer darum bitten, dass ihre Daten während einer laufenden Untersuchung nicht verarbeitet werden. Benutzer können eine digitale Kopie ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern, wenn sie diese an einen anderen Anbieter senden möchten. Es kann zu Einschränkungen kommen, wenn das angeforderte Format die Sicherheit Dritter gefährdet oder gegen regulatorische Anforderungen verstößt. Sie können gespeicherte Einträge entfernen, wenn deren Aufbewahrung nicht mehr den betrieblichen, rechtlichen oder vertraglichen Anforderungen entspricht. Es gibt keine Möglichkeit, es zurückzubekommen, sobald es gelöscht wurde. Um den Löschvorgang zu starten, gehen Sie zu den Kontoeinstellungen und befolgen Sie die angegebenen Schritte oder senden Sie über das Kundensupportportal eine formelle Nachricht, in der Sie erklären, was Sie tun möchten. Nutzer können weiterhin eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in ihrem Bereich einreichen, wenn die ergriffenen Maßnahmen nicht den Erwartungen entsprechen oder wenn sie Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Umgangs mit Daten haben. Wir prüfen jede Anfrage auf der Grundlage der geltenden Datenschutzstandards und der Gesetze in der Region.
Die Weitergabe von Nutzerdaten an Dritte erfolgt nur kontrolliert, nach konkreten vertraglichen Verpflichtungen und unter strikter Einhaltung lokaler Datenschutzgesetze. Beim Teilen mit Dritten geht es meist um Dienstleister, die beim Betrieb der Plattform helfen, die Identität der Benutzer überprüfen, Transaktionen verarbeiten, Analysen durchführen, Marketinglösungen anbieten und sicherstellen, dass die Plattform den Gesetzen entspricht. Wir geben niemals Daten an Personen außerhalb unseres Unternehmens weiter, und zwar aus geschäftlichen Gründen, die nichts mit unserer Arbeit zu tun haben, oder für Zwecke, die nicht erlaubt sind. Für Übertragungen sind rechtsverbindliche Verträge erforderlich, in denen eingeschränkte Nutzungs-, Datenschutz- und Sicherheitspflichten festgelegt sind. Wir geben nur die Informationen weiter, die für die Durchführung spezialisierter Arbeiten erforderlich sind. Andere Informationen bleiben privat. Externe Partner durchlaufen viele Due-Diligence-Prüfungen, um sicherzustellen, dass sie die gleichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen befolgen wie das Unternehmen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen können Informationen weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn autorisierte Behörden dies verlangen. Grenzüberschreitende Übermittlungen erfolgen nur, wenn die Gerichtsbarkeiten des internationalen Empfängers ein hohes Maß an Schutz personenbezogener Daten bieten oder starke rechtliche Garantien bestehen. Benutzer sollten die Datenschutzerklärungen des Partnerunternehmens lesen, da deren Handhabungsverfahren unterschiedlich sein können. Sie können Ihre Meinung über das Teilen, das nicht erforderlich ist, jederzeit ändern, indem Sie sich an die auf der Website aufgeführten Supportkanäle wenden. Stakeholder profitieren von regelmäßigen Überprüfungen, die sicherstellen, dass alle Organisationen mit Zugriff auf private Daten weiterhin die Regeln einhalten.
Starke Sicherheitsmaßnahmen schützen alle Kundendatensätze vor dem Zugriff, Verlust oder illegaler Nutzung. Mehrere Verschlüsselungsebenen schützen Übertragungskanäle, beispielsweise SSL/TLS-Protokolle, die den AES-256-Standards entsprechen. Alle privaten Informationen, wie Zahlungsinformationen und Ausweisdokumente, bleiben verschlüsselt, wenn sie nicht verwendet und gesendet werden. Zwei Beispiele für Benutzerauthentifizierungsfunktionen sind die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Kontozugriff und die Unterstützung der Verifizierung auf bestimmten Geräten. Sitzungen enden automatisch nach einer bestimmten Zeit ohne Aktivität, um zu verhindern, dass Personen ohne Erlaubnis einsteigen. Wir behalten alle Zugriffsprotokolle in Echtzeit im Auge und prüfen jede seltsame Aktivität sofort. Nur zugelassene Personen können physisch auf Back-End-Server zugreifen. Alle Lagerbereiche verfügen über biometrische Eingangssysteme und Kameras, die sie überwachen. Dies ist nur Mitarbeitern gestattet, die direkt für den Umgang mit privaten Unterlagen verantwortlich sind. Darüber hinaus müssen alle Mitarbeiter gründliche Hintergrundüberprüfungen durchlaufen und regelmäßig im Umgang mit Daten geschult werden. Unabhängige Sicherheitsexperten führen alle drei Monate Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests durch und alle festgestellten Schwachstellen müssen behoben werden. Pläne zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle werden regelmäßig getestet, sodass jede Datenschutzverletzung zu einer schnellen Eindämmung, internen Benachrichtigung, forensischen Analyse und Kommunikation mit den betroffenen Parteien führt, wie es nationale und internationale Gesetze vorschreiben.
Sicherheitsmaßnahme | Beschreibung |
---|---|
Verschlüsselung mit SSL/TLS | Dank branchenüblicher Verschlüsselungsprotokolle wie AES-256 ist die Datenübertragung sicher. |
Kontrollen zur Authentifizierung | Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Sitzungs-Timeouts und Geräteerkennung verringern das Risiko eines unbefugten Zugriffs. |
Einschränkungen beim Zugang des Personals | Rollenbasierter Zugriff, regelmäßige Kontrollen und biometrischer Schutz für sensible Speicherung. |
Regelmäßige Sicherheitskontrollen | Vierteljährliche Überprüfungen erkennen und beheben Systemschwachstellen. |
Regeln für die Reaktion auf Vorfälle | Sofortige Benachrichtigung und Eindämmungsmaßnahmen bei möglichen Verstößen. |
Um Ihre Daten weiter zu schützen, stellen Sie sicher, dass Passwörter eindeutig sind und niemals weitergegeben werden. Melden Sie verdächtige Kontoaktivitäten unverzüglich. Für weitere Hinweise oder um auf Ihre gespeicherten Aufzeichnungen zuzugreifen, wenden Sie sich über die auf der Website aufgeführten sicheren Kanäle an den Kundensupport.
Cookies unterstützen nahtlose Benutzererlebnisse, indem sie Sitzungskennungen, bevorzugte Spracheinstellungen und zuvor ausgewählte Spielfilter speichern. Funktionale Cookies verfolgen ungewöhnliche Anmeldeereignisse, um die Integrität der Plattform zu schützen und Anmeldungen über Besuche hinweg zu automatisieren. Analytische Cookies sammeln Informationen darüber, wie oft Sie eine Website besuchen, wie lange Sie dort bleiben und wie Sie darauf navigieren. Diese Informationen werden verwendet, um Dienste zu verbessern und Leistungsprobleme zu finden. Einige Cookies stellen sicher, dass Finanztransaktionen korrekt ablaufen und ermöglichen es Ihnen, über Chat-Tools in Echtzeit Hilfe zu erhalten.
Benutzer können Cookie-Berechtigungen jederzeit über ihre Konto-Dashboards oder ihre Browsereinstellungen ändern. Wenn Sie den Cache Ihres Browsers leeren, werden dauerhafte Cookies entfernt. Nur-Sitzungs-Cookies hingegen verfallen automatisch, wenn Sie sich abmelden oder das Fenster schließen. Die meisten Browser verfügen über einen detaillierten Cookie-Manager in den Einstellungen „Datenschutz und Sicherheit“. Damit können Sie Cookies nach Kategorie oder Herkunft ansehen, deaktivieren oder löschen. Erwägen Sie für die gerätespezifische Steuerung die Installation seriöser Datenschutzerweiterungen, die eine Benachrichtigung für jede Cookie-Anfrage ermöglichen. Über die Fußzeilenlinks der Plattform haben Sie direkten Zugriff auf Ihre Cookie-Auswahl, z. B. das Blockieren von Werbe-Cookies oder das Aktivieren der Einstellungen „Nicht verfolgen“. Wenn Sie keine nicht wesentlichen Cookies wünschen, können Sie möglicherweise einige Funktionen nicht nutzen oder Ihr Konto personalisieren, aber Sie können dennoch auf alle Kernfunktionen zugreifen.
Benutzer können über eine Reihe spezieller Supportkanäle Hilfe bei Fragen oder Bitten um Klarstellung zum Umgang mit Daten erhalten.
Senden Sie Ihre Fragen an [email protected]. Die hier tätigen Personen sind in der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften geschult und versuchen, innerhalb von zwei Werktagen genaues Feedback zu geben. Um die Lösung Ihres Falles zu beschleunigen, fügen Sie bitte alle relevanten Referenznummern oder Screenshots bei.
Nutzen Sie das sichere Online-Formular unter/data-request. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus, wählen Sie den Betreff aus (entweder „Anfrage zu personenbezogenen Daten“ oder „Korrekturanfrage“) und senden Sie alle erforderlichen Belege ein. Unser Team nutzt verschlüsselte Kommunikation, um die Dinge privat zu halten.
Es ist montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr GMT geöffnet. Stellen Sie vor Ihrem Anruf sicher, dass Sie Ihre Konto-ID und Ihre registrierte E-Mail-Adresse bereit haben, um nachzuweisen, wer Sie sind. Bitte beachten Sie, dass der Telefonsupport nur bei bestimmten Datenproblemen hilft; allgemeine Kundendienstfragen werden an die richtige Stelle gesendet.
Sie können behördliche Anfragen oder formelle Benachrichtigungen an unseren eingetragenen Firmensitz im 5. Stock, 60 Southwark Street, London, SE1 1UN, Vereinigtes Königreich senden. Wenn Sie eine Meinungsverschiedenheit nicht beilegen können oder es schlimmer wird, können Sie über deren Website eine Beschwerde beim UK Information Commissioner's Office (ICO) einreichen. Bewahren Sie immer eine Kopie Ihrer Briefe als zukünftige Referenz auf. Wir empfehlen die Verwendung der Kontaktmethode, die der Dringlichkeit und Sensibilität Ihrer Frage am besten entspricht. Personen mit zertifizierter Expertise im Schutz von Nutzerdaten behalten alle Kanäle im Auge.
Bonus
für die erste Einzahlung
1000€ + 250 FS